SV Breitenau Hobby - Turnier 2016
Trotz des schlechten Wetters ist es
der Sektion Eis- und Stocksport
gelungen das Eisstock - Hobby -
Abendturnier am 29.01.2016
auf dem Eislaufplatz
in der Breitenau durchzuführen.
Auf dennoch sehr guten
Eisverhältnissen waren
12 Mannschaften am Start.
Es waren sehr spannende Spiele bis
der Sieger feststand.
Endergebnis:
Punkte Quote
1. SV Breitenau 16:6 1,478
2. ESV Stanzertal 15:7 2,055
3. ESV Kindberg Aumühl 15:7 1,470
4. ESV Utsch Oberaich 15:7 1,373
5. ESV Trieben 14:8 1,496
6. ESR Pernegg 12:10 1,080
7. ESV Stadtwerke Bruck 11:11 1,128
8. ESV Hafendorf 10:12 1,512
9. ESV Gschaid 9:13 1,045
10. ESV Austria Pischk 6:16 0,563
11. ESV Leoben Lerchenf. 5:17 0,346
12. SV Norske Skog 4:18 0,269
2 6. V e r e i n e - E i s s c h i e ß e n 2 0 1 6
Am 22.01.2016 wurde bei besten Eisverhältnissen dasVereine - Eisschießen durchgeführt. Es waren 18 Mannschaften
am Start. Nach sehr spannenden Spielen wurde derVereine – Meister ermittelt. In der Gruppe A siegte
die Mannschaft von den Naturfreunden vor der Mannschaft Oldtimer I. Dritter wurde die
Mannschaft Kameradschaftsbund.
1. Naturfreunde
2. Oldtimer I
3. Kameradschaftsbund
4. FF Breitenau
5. VR Betriebsrat
6. Oldtimer II
7. SVB Altherren
8. SVB Fußball I
9. ÖAV Herren I
In der Gruppe B siegte die Mannschaft der Pensionisten vor der Mannschaft der Berg- und Naturwacht. Dritter wurde die Mannschaft ÖAV Herren II.
1. Pensionisten
2. Berg- und Naturwacht
3. ÖAV Herren II
4. Jäger I
5. SSV Damen
6. SSV Herren
7. Jäger II Mix
8. SVB Fußball II
9. ÖAV Damen
Im einem sehr spannenden Finalspiel siegte dann die Mannschaft der Naturfreunde gegen die Pensionisten knapp mit 17 : 15.
Die Siegerehrung wurde von Bürgermeister Ing. Alexander Lehofer, den Präsidenten des SVB Karl Sitka und SL Ferdinand Mayer durchgeführt.
B e t r i e b s e i s s c h i e ß e n 2 0 1 6
Am 09.01.2016 wurde auf dem Eislaufplatz des
SV Breitenau bei besten Eisverhältnissen das
49. Betriebseisschießen durchgeführt.
Es waren 9 Mannschaften am Start.
Nach sehr spannenden Spielen
wurden die Betriebs – Meister ermittelt.
Es siegte die Mannschaft
Mayer Ferdinand, Baierl Karl, Pregetter Anton, Hofbauer Lukas.
Zweiter wurden Leodolter Kurt, Kraudinger August,
Guster Walter, Wiesenhofer Siegrfried.
Den dritten Platz erreichten Hofbauer Siegfried, Harrer Helmut,
Pöllabauer Johann, Schoberer Franz.
Die Siegerehrung wurde vom
Werksleiter Dr. Thomas Drnek
und Betriebsratsobmann Siegfried Hofbauer
durchgeführt.
In der höchsten österreichischen Spielklasse der Herren im Stocksport - Weitenwettbewerb sind nur 10 Spieler startberechtigt. Unter ihnen wird der Staatsmeister ermittelt. Die letzten beiden Spieler steigen in die zweithöchste Spielklasse (Bundesliga) ab.
![]() |
Es siegte der Burgenländer Markus Bischof vor dem Steirer Rene Genser, Dritter wurde Bernhard Patschg.
Unser Weitensportler Thorsten Mayer erreichte, nachdem er aus der vorher gespielten Bundesliga aufgestiegen ist den guten siebenten Platz und ist somit auch im nächsten Jahr in der Staatsliga startberechtigt. |